Servicetechniker/in
(M/W/D-Quereinsteigende)
Werkstudierende / Teilzeit / Vollzeit
Arbeitsort:
Erfurt-Nord Logistikzentrum (Bus und Bahn erreichbar – Fahrtkostenzuschuss wird bezahlt).
Arbeitsaufgabe:
Nächtliche Begleitung/Überwachung von Fördersystemen. Im Störfall sind Fehler zu beheben und/oder Wartungen an Verschleißteilen vorzunehmen. Hierfür gibt es eine ausführliche Einweisung. Vor Ort gibt es eine Küche, Mikrowelle und so viel Kaffee wie du trinken möchtest. Du arbeitest in Eigenregie, direkte Vorgesetzte sind nicht vor Ort. Deshalb ist es umso wichtiger das du selbstständig und verantwortungsvoll arbeiten kannst! Es gibt Vorgaben für Rundgänge, Wartungsarbeiten (wenn sie notwendig werden) und Dokumentationsarbeit. Außerhalb dieser, entscheidest du was Sinnvoll für einen Störungsfreien Betrieb für unseren Kunden ist. Eigenstudium, um deine Technischen Kenntnisse zu verbessern ist hier erwünscht!
Arbeitszeit:
Schichtpläne werden mit dem Teamleiter vereinbart, hierbei besteht „Flexibilität“ (Perfekt für Studierende und Teilzeitkräfte)
Mo 01:00-09:30
Di 01:00-09:30
Mi 01:00-09:30
Do 01:00-09:30
Fr 01:00-09:30
Sa 01:00-09:30
Wie sieht eine Normale Schicht aus?
Du beginnst um 01:00uhr deine Schicht, startest die Anlage, prüfst die Digitalen Fehlerprotokolle, gehst deine Check-up Liste der fehleranfälligen Schwerpunkte durch, richtest dich in der Werkstatt/Büro ein, beobachtest den Sortierungsstart und wartest mit einem Kaffee, bis eine Störung auftritt (selten). Während der Wartezeit hältst du die Vorgabe der 2-stündigen Rundgänge ein. Du dokumentierst Störungen, greifst bei Totalausfällen ein, bildest dich im Eigenstudium zum Thema Technik fort und verbesserst deine Kenntnisse. Du kannst die Küche samt Mikrowelle und (kostenlosem) Kaffeeautomat benutzen bis die Sortierung gegen 9:30 beendet ist. Per E-Mail füllst du die Dokumentation der Vorkommnisse in der Schicht aus und verlässt den Standort. Wie zu erkennen ist, arbeitet man sich weder kaputt, noch steht man unter Stress. Es sei denn es kommt zum Störfall (In 2 Jahren ist dies etwa 6x passiert).
Was passiert im Störfall?
Du wirst eine lange Zeit begleitet und ausführlich in die Technischen Kenntnisse und dazugehörigen Montage Fähigkeiten eigewiesen. Helfen dir deine Kenntnisse im Störfall nicht weiter, kontaktierst du eine Service-Hotline, welche dich durch die Fehlerbeseitigung begleitet. Zeitgleich kontaktierst du deinen Vorgesetzten (mich oder einen Arbeitskollegen) und bekommst jegliche Unterstützung, die du brauchst, um den Störfall zu beseitigen. Du siehst, du wirst auch hier nicht allein gelassen. Aufgrund das es selten zum Störfall kommt, ist es wichtig das du dich in regelmäßigen Abständen, mit der Technik vor Ort vertraut machst, um im Ernstfall besser reagieren zu können.
Was wir von dir erwarten?
- Idealerweise kannst du Erfahrung, Fähigkeiten, Zertifikate im Technischen Bereich vorweisen (andernfalls organisieren wir diese).
- Grundkenntnisse im Umgang mit Werkzeug und Technik, alles weitere wird dir beigebracht.
- Hohes Maß an Kommunikativen Fähigkeiten, um vor Ort mit unserem Kunden in Dialog treten zu können.
- Selbstständiges und Verantwortungsvolles arbeiten. Denn du trägst Verantwortung und genießt dadurch auch die Vorzüge der freien Entscheidung aller Tätigkeiten, die zur Zufriedenheit unseres Kunden beitragen.
Wie sieht der Verdienst im Detail aus?
Verdienst (12,50€ Grundlohn + Nachtzuschlag):
15,15€/Stunde *Durchschnitt einer Schicht*
121,24€ / Tag
727,44€ / Woche
2909,76€ / Monat
Zusätzlich bezahlen wir Fahrt/Reisekosten-zuschuss und Fördern unsere Mitarbeitern durch Schulungen/Zertifikate/Weiterbildungen auf Firmenkosten.
Alle Angaben müssen auch hier nach Steuerklasse und Persönlichem Steuersatz betrachtet werden – Angaben sind Brutto. Mehrarbeit wird direkt vergütet/ausbezahlt.